Programmübersicht

Motto: "Vorfertigung im Wandel: Durch Innovation eine erfolgreiche Zukunft schaffen!"

2024 widmet sich der Betonfertigteil-Kongress dem Thema Vorfertigung im Wandel. Innovative Vorträge, inspirierender Austausch und neue Ideen unserer Aussteller werden darstellen, wie die Branche durch Innovation eine erfolgreiche Zukunft schaffen kann. 

Alle Programmpunkte, Workshops und Vorträge übersichtlich auf einen Blick. Auf dieser Seite erhalten Sie alle Informationen über den Ablauf der diesjährigen Engineering Days.

*Programmänderungen vorbehalten

Weitere Informationen

  • Alle Adressen finden Sie auf der Anfahrtsseite
  • Alle Vorträge werden simultan ins Englische übersetzt. Nur ausgewählte Workshops werden ins Englische übersetzt. 
Registrierungsschalter 1. OG
Registrierung
Europa Saal
Begrüßung
Europa Saal
KeyNote
Die #Zukunft.Bauen. - Transformation für den Erfolg von morgen
Christian Haak bietet in dieser inspirierenden Keynote frische Denkanstöße und Energie für Veränderungen. Zielgerichtet auf die Branche garantiert dieser Vortrag Impulse und nachhaltige Wirkung. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie schaffen wir aus dem Heute den Erfolg von morgen? Kontinuierliche Weiterentwicklung, Anpassungsfähigkeit und Zukunftsoffenheit gepaart mit Mut zur Umsetzung sind entscheidend. Welchen Herausforderungen muss sich die Bauwirtschaft in einer disruptiven Welt stellen? Wie sehen Strategien für die Transformation aus, einschließlich Digitalisierung, AI und Nachhaltigkeit? Erhalten Sie Impulse, wie Sie Ihre Teams und Unternehmen durch Veränderungsprozesse führen und Ihre Führungsrolle stärken können. Diese Keynote lädt Sie ein, aktiv an der Gestaltung Ihrer erfolgreichen Zukunft mitzuwirken.

Dipl.-Kfm. Christian H. D. Haak
(AFU Unternehmensberatung GmbH)
Europa Saal
KeyNote
Welche Chancen bietet KI für die Bauwirtschaft?
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Bauwirtschaft! In diesem Vortrag erfahren Sie, wie innovative KI-Lösungen Bauprozesse effizienter gestalten, Kosten reduzieren und die Planungssicherheit erhöhen können. Von intelligenten Entwürfen über Baustellenautomatisierung bis hin zur Erfassung des Bestands – entdecken Sie die vielfältigen Chancen, die KI der Branche bietet.

Markus König
Ausstellung
Kaffeepause
Europa Saal
Fachvortrag
Wie KI die BIM-Planung verbessert - Best Practices heute und Potential für die Zukunft
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie Unternehmen der Fertigteilbranche planen und fertigen. In seinem Vortrag zeigt Stefan Kaufmann, wie Machine Learning die BIM-Planung verändert und wie Fertigteilwerke in Zukunft von KI profitieren.

Stefan Kaufmann
(ALLPLAN GmbH)
Europa Saal
Fachvortrag
Von Daten zu Taten - KI zur automatisierten Erstellung von Umweltdaten für Bauprodukte
Sie fragen sich, warum Ökobilanzen für Bauprodukte so wichtig sind und wie sie funktionieren? Unser Vortrag gibt Ihnen Antworten. Wir erklären, wie Ökobilanzen erstellt werden und was sie von Umweltproduktdeklarationen (EPDs) unterscheidet. Zudem gehen wir auf die Herausforderungen bei der Datenerfassung ein und präsentieren mögliche Lösungen für einen effizienten Prozess.

Lisa Oberaigner
(Emidat GmbH)
Europa Saal
Fachvortrag
Feedbackkultur vor und während der digitalen Transformation
Erfahren Sie, wie Sie digitale Transformation in der Betonfertigteilindustrie durch eine Feedback-Kultur fördern können. Lernen Sie, menschliche und technische Herausforderungen zu meistern, um Ihr Team optimal auf die Veränderungen und Chancen der Zukunft vorzubereiten.

Susana Jiménez
(Aprofitalents)
Ausstellung
Mittagspause
Europa Saal
Fachvortrag
Die Wand aus Carbonbeton – Eine wirtschaftliche Wertschöpfungskette durch Robotik im Fertigteilwerk
Carbonbeton ist eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Beton, die durch hohe Festigkeit und Langlebikeit überzeugt. Erfahren Sie, wie moderne Herstellungsmethoden durch Robotik und digitale Planung Effizienz steigern, Abfall reduzieren und eine wirtschaftliche, umweltfreundliche Wertschöpfungskette schaffen.

Matthias Tietze | Matthias Schurig | Alexander Kahnt
(TU Dresden | Betonwerk Oschatz GmbH | Kahnt & Tietze GmbH Leipzig)
Europa Saal
Fachvortrag
Modernisierung bestehender Anlagen als Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Produktion von Betonfertigteilen – Chancen und Risiken
Die Modernisierung bestehender Anlagen ist eine nachhaltige Alternative zu Neuinvestitionen. Der Vortrag beleuchtet die Vorteile, Sicherheitsaspekte und Grundprinzipien zur Risikominimierung bei gleichzeitiger Verlängerung der Lebensdauer von Maschinen, die eine fachgerechte Modernisierung mit sich bringt.

Walter Kirchmair | DI(FH) Klaus Endres, MBA
(EVG | SCP4U e.U.)
Europa Saal
Fachvortrag
Energieeffizienz im Betonfertigteilwerk am Beispiel Bewehrungsmaschinen
Erfahren Sie, wie innovative Technologien, wie leichte Rotorrichtsysteme und effiziente Schneidmethoden, Energie in Betonstahlmaschinen sparen. Entdecken Sie, wie diese Lösungen Leistung steigern, Kosten senken und die Nachhaltigkeit in Betonfertigteilwerken verbessern.

Hubert Rapperstorfer
(Rapperstorfer Automation GmbH)
Ausstellung
Kaffeepause
Europa Saal
Fachvortrag
Fertigteile für nachhaltige Gebäude
Um klimaneutrales Bauen zu fördern, sind innovative Strategien notwendig. Der Vortrag stellt nachhaltige Materialien, adaptive Designs und Ressourceneffizienz vor. Zudem wird zukunftsfähige Architektur anhand von Beispielen der veranschaulicht.

Arch. DI Ursula Schneider
(POS architekten ZT GmbH)
Europa Saal
Fachvortrag
Vorgefertigte Betonbauteile für die Energiewende
Der Vortrag beleuchtet die multifunktionale Nutzung von Beton zur Energie-speicherung und -verteilung. Erfahren Sie, wie innovative Fertigbauteile die thermische Kapazität optimieren und erneuerbare Energie effizienter nutzen, basierend auf praktischen Erfahrungen und Forschungsergebnissen.

Thomas Friedrich
(Innogration GmbH)
Europa Saal
Fachvortrag
Sonocrete - Nachhaltiger Beton dank moderner Technologien
Sonocrete ist eine innovative Technologie, die Ultraschall nutzt, um den CO2-Fußabdruck in der Betonfertigteilproduktion zu reduzieren. Diese Präsentation gibt einen Überblick über Sonocrete, die Technologie und die beeindruckenden Ergebnisse ihrer industriellen Anwendungen.

Ricardo Remus
(Sonocrete GmbH)
Europa Saal
Fachvortrag
Gewichts- und CO2 reduzierte Anwendungen im Beton3D
Modulares Bauen, CO2-Reduktion und Baustellenautomatisierung sind zentrale Lösungen für Ressourcen-schonung und Fachkräftemangel. Der Vortrag zeigt Innovationen wie gewichtsreduzierte Decken und schnell gedruckte Wohnräume, die bereits in der Praxis Anwendung finden.

DI Eduard Artner | Prof. Andreas Trummer
(Baumit GmbH | TU Graz)
Ausstellung
Kaffeepause
Europa Saal
Podiumsdiskussion
Vorfertigung im Wandel: Durch Innovation eine erfolgreiche Zukunft schaffen!
Als Tagesabschluss greift die Podiumsdiskussion das Kongressthema aus den Blickwinkeln der unterschiedlichen Fachleute auf. Auch das Publikum ist herzlich eingeladen, Fragen an die Experti:innen zu stellen und mitzudiskutieren. Mitwirkende: Arch. DI Ursula Schneider (POS architekten ZT GmbH), Dr. Christian Hanser (RIB GmbH), Prof. Dr. Markus König (Ruhr-Universität Bochum), Christian Prilhofer (Prilhofer Consulting), Thomas Friedrich (Innogration GmbH)

Moderation: Dipl.-Kfm. Christian H. D. Haak
(AFU Unternehmensberatung GmbH)
Hotel Pitter Event Center
Einlass Galadinner
Hotel Pitter Event Center
Galadinner*

* Zusätzliche Anmeldung erforderlich, Kleiderordnung festlich elegant
Pitterkeller
Bar und Mitternachtsjause
Registrierungsschalter 1. OG
Registrierung
Salzburg Congress
Workshop
Konferenzprogramm
Am Vormittag des 27.11. haben Sie die Möglichkeit aus mehreren Workshops zu wählen.
Workshop Reihe 1: Produktion
Herausforderungen in der Produktion und Planung durch neue Produkte
Die Anforderungen an Bauprodukte werden immer komplexer. Klimaneutralität, Ressourcenschonung und neue Technologien fordern innovative Lösungen. Von der Materialauswahl über die Produktionsprozesse bis hin zur Logistik – alles muss neu gedacht werden. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre Produktionsprozesse an die neuen Anforderungen anpassen und gleichzeitig die Qualität und Effizienz steigern können.

C. Prilhofer
(Prilhofer Consulting)
Workshop Reihe 2: Planung
Aktuelle Highlights aus der ALLPLAN Welt – Fertigteilplanung und Kollaboration
Mehr Power, mehr Präzision, mehr Teamwork: ALLPLAN 2025 bringt die Fertigteilplanung auf ein neues Level. Erleben Sie innovative Workflows, die Ihre Planungsprozesse effizienter machen, nahtlose Zusammenarbeit mit Ihren Partnern und perfekte Planungsqualität, die Sie wirklich überzeugt. Entdecken Sie gemeinsam mit dem Precast Experten Jaime Crespo die Highlights der neuen Version ALLPLAN 2025, wie zum Beispiel den optimierten Precast Data Validator oder die exakte Gewichtsberechnung von Fertigteilen.

Jaime Crespo
(ALLPLAN)
Workshop Reihe 3: Zukunft Bauen


Workshop Reihe 4: Markt-Neuheiten
BIMpro - eine neue Generation CAD für Fertigteile
Die aktuellen Herausforderungen in Fertigteilwerken werden von bestehenden Lösungen meist nur bedingt gelöst. BIMpro bietet hier nicht nur eine willkommene Alternative für die heutigen Themen sondern auch Lösungen für die Anforderungen der Zukunft.

F.X. Wendl / W. Maresch
(Rohrdorfer Betonwerke / Progress Group)
Workshop Reihe 1: Produktion
SmartFactory – die Zukunft der digitalen Fabrik
Tauchen Sie ein in die digitale Zukunft der Betonfertigteilproduktion! Lernen Sie, wie innovative Technologien Ihre Produktion revolutionieren. Erfahren Sie, wie Sie durch Automatisierung, Datenintegration und Smart Factory Lösungen Ihre Effizienz steigern und Kosten senken können. Spannende Praxisbeispiele zeigen, wie Sie Ihre Fabrik zukunftsfähig machen. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft Ihrer Produktion aktiv mit!

P. Sulzer
(RIB Software)
Workshop Reihe 2: Planung
Schalungsbau leicht gemacht: Wie Sie beliebig komplexe Formen meistern
Bei Bauteilen mit komplexer Geometrie stoßen herkömmliche Schalungssysteme aufgrund ihrer begrenzten Anpassungsfähigkeit an ihre Grenzen. Daher werden in diesen Fällen Freiformschalungen verwendet. Im Workshop erfahren Sie, wie Sie mit ALLPLAN 2025 vollständig maßgeschneiderte Schalungen für einfache und komplexe Freiformgeometrien entwerfen und die Daten so für die digitale Produktion nutzen können.

F. Scheller
(ALLPLAN)
Workshop Reihe 3: Zukunft Bauen
MASTERCLASS: Die Zukunft bauen - Transformation für den Erfolg von morgen (1/2)
Erhalten Sie in 55 Minuten einen kompakten Einblick in die brennenden Themen der Branche und entwickeln Sie gemeinsam zukunftsweisende Ansätze für Strategie, Organisation und Geschäftsmodelle. Die Masterclass bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Zukunft und die Zukunft Ihrer Branche aktiv mitzugestalten. Profitieren Sie vom Austausch mit Top-Experten und Kollegen zur Schärfung Ihrer Ideen und Lösungsansätze.

C.Haak
(AFU UNTERNEHMENSBERATUNG GMBH)
Workshop Reihe 4: Markt-Neuheiten
GESYS und SOFTBAUWARE - Digitalisierungspartnerschaft und Plattformstrategie
Mit gebündelten 60 Jahren ERP- und Branchenerfahrung schafft der Wechsel auf eine investitionssichere Plattform den Einstieg in einen neuen ERP-Lebenszyklus. Ziel ist es, durch moderne Technologien die digitale Transformation voll auszuschöpfen und Prozesse zu optimieren. Unter dem Motto „Raus aus dem ERP-Schlaf“ wird der Systemwechsel zur Chance, Altes hinter sich zu lassen und ein agiles, zukunftssicheres ERP-System zu nutzen.

Stefan Zabicki / Andreas Hougardy
(GESYS GmbH & Co. KG)
Workshop Reihe 1: Produktion
Digital. Effizient. Zukunftsorientiert – Ihre Lösung mit RIB One Prefab ERP
Erleben Sie mit RIB One Prefab ERP, wie eine moderne und innovative ERP-Softwarelösung die Abläufe in der Fertigteilindustrie revolutioniert. Optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse – von der Partnerverwaltung über die Produktion und Lagerverwaltung bis hin zur Montage. Dank nahtloser Integration in andere Softwaresysteme und umfangreichen Automatisierungsmöglichkeiten erhalten Sie mit RIB One Prefab ERP die Werkzeuge, um Ihre Projekte effizienter und zukunftssicher zu gestalten.

G.V. Gonzalez
(RIB Software)
Workshop Reihe 2: Planung
Deep Dive: So arbeiten Sie effizient mit Ansichten, Schnitten & elementspezifischen Attributen
Entdecken Sie die Vorteile vom Arbeiten mit Ansichten und Schnitten in der Fertigteilplanung. In diesem Workshop lernen Sie auch die effektive Layersteuerung mit Drucksets kennen. Erfahren Sie ebenfalls, wie Sie mit Attributsetvorlagen einfach und schnell elementspezifische Attribute zuweisen können die BIM-konform sind und sich ideal für den IFC-Export eignen. Erleben Sie die nahtlose Zusammenarbeit in der Praxis anhand eines Projekts. Der Fokus liegt dabei auf Wänden, Decken und konstruktiven Fertigteilen.

N. Rausch / B. Mossel
(ALLPLAN / Mossel bc Bouwconsultancy)
Workshop Reihe 3: Zukunft Bauen
MASTERCLASS: Die Zukunft bauen - Transformation für den Erfolg von morgen (2/2)
Doppeleinheit - Beschreibung siehe 9:30 Uhr

C.Haak
(AFU UNTERNEHMENSBERATUNG GMBH)
Workshop Reihe 4: Markt-Neuheiten
Erfolgreich zur neuen Branchenlösung: Strategien und wichtige Aspekte für einen reibungslosen Übergang
Veraltete Software bremst Ihr Unternehmen aus? Ein Wechsel kann der Schlüssel zu mehr Effizienz sein. In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie diesen Schritt erfolgreich meistern. Sie erfahren, welche Faktoren bei der Auswahl der richtigen Software entscheidend sind und wie Sie den Übergang reibungslos gestalten. Gemeinsam erarbeiten wir eine Strategie, um Ihre Mitarbeiter optimal auf die neue Lösung vorzubereiten und mögliche Herausforderungen zu meistern.

S. Joven
(IDAT GmbH)
Ausstellung
Kaffeepause
Workshop Reihe 1: Produktion
Laserprojektion – Weiterentwicklungen und Optimierung für die Fertigteilproduktion
Laserprojektionssysteme sorgen seit über zwei Jahrzehnten für deutliche Zeitgewinne, Reduktion von Fehlern sowie für eine Steigerung der Produktivität und Effizienz in diversen Fertigteilproduktionen. Erleben Sie in diesem Workshop LAP‘s neuesten Laserprojektor CAD-PRO Xpert mit all seinen unterstützenden Eigenschaften zur Optimierung Ihrer Produktionsprozesse, selbstverständlich auch verfügbar in der One Precast-Umgebung unseres Partners RIB SAA.

M. Mandt-Merck | R. Borowan
(LAP GmbH Laser Applilkationen | RIB Software)
Workshop Reihe 2: Planung
Automatisierte Bewehrungsproduktion: Ihr erfolgreicher Einstieg in die anlagenoptimierte 3D Bewehrungsplanung
Was sind die wichtigsten Vorteile von Mattenschweißanlagen? Wie erhalte ich präzise Pläne für die automatisierte Bewehrungsherstellung? Wie erzeuge ich mit ALLPLAN Precast verlässliche Daten passend für die jeweilige Mattenschweißanlage? Diese und noch weitere Fragen beantwortet der Precast Experte Egemen Demirtas für Ihren erfolgreichen Einstieg in die anlagenoptimierte 3D-Bewehrungsplanung.

E. Demirtas
(ALLPLAN)
Workshop Reihe 3: Zukunft Bauen
Carbonbeton – planen, bauen, erleben
Anhand eines Fassadenprojektes wird die Bemessung mit Carbonbewehrung demonstriert. Praktische Verarbeitungshinweise zum Einlegen und Befestigen der Bewehrung in der Schalung werden gegeben und die Leistungsfähigkeit von Carbonbeton kann live erlebt werden - wir belasten eine dünne Carbonbetonplatte mit Personen.

S. Sauter und J. Pfaff
(solidian GmbH)
Workshop Reihe 4: Markt-Neuheiten
Entwicklung und „In-Verkehr-Bringen“ von Transportankern für Betonfertigteile
Transportanker sind kritische Bauteile für die Sicherheit auf Baustellen. Der neue Schroeder TSL Kompaktanker wurde nach strengen Normen (DIN EN 13155, VDI/BV-BS 6205) entwickelt. Im Workshop zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie wir diesen innovativen Anker für das Heben von flächigen Bauteilen konzipiert haben – von den ersten Berechnungen bis zur fertigen Gebrauchsanweisung.

Dipl.-Ing. B. Bültemeier
(Friedrich Schroeder GmbH & Co. KG)
Workshop Reihe 1: Produktion
Potenziale erhalten und ausschöpfen: Know-How-, Schlungs- und Wartungs-Lösungen für One Prefab
Erleben Sie praxisnahe Lösungen für den Wissensaufbau und die Wartungsunterstützung in Ihrem Fertigteilwerk! Von der MES- und ERP-Academy bis zur Nachschulungswoche: Erfahren Sie, wie Sie Ihr Team unterstützen können, das volle Potenzial von One Prefab auszuschöpfen. Bringen Sie Ihre Fragen mit und stärken Sie das Know-how Ihres Teams!


(RIB Software)
Workshop Reihe 2: Planung
ALLPLAN-Tuning als Weg zur Effizienzsteigerung in der Fertigteilplanung
Zeit ist Geld, besonders in der modernen Welt! Effizienz in der Fertigteilplanung ist entscheidend für den Erfolg industrieller Bauprojekte. Ein Beispiel zeigt, wie durch den gezielten Einsatz optimierter Programmierung (Tuning) das Planungstempo in ALLPLAN Precast auf bis zu 20 individuelle Massivwände pro Mann-Tag verdoppelt werden konnte.

V. Shkatov
(Allbau Software GmbH)
Workshop Reihe 3: Zukunft Bauen
Konservieren von Fachwissen - Die Rolle von KI in der Vorfertigung
Fachkräfte gehen in Rente, Wissen geht verloren? Nicht mit KI! In der Baubranche kann KI helfen, das wertvolle Know-how erfahrener Mitarbeiter zu sichern und an die nächste Generation weiterzugeben. Digitale Zwillinge, automatisierte Qualitätskontrollen und KI-basierte Lernmodelle bieten innovative Lösungen für eine zukunftsfähige Baubranche.

B. Reitinger
Workshop Reihe 4: Markt-Neuheiten
Mehrwert aus Daten: Chancen erkennen, Voraussetzungen schaffen
In unserem Workshop beleuchten wir die wachsende Bedeutung von Daten im Betonfertigteilwerk und die sich daraus ergebenden Nutzungsmöglichkeiten.

P. Reimer und C. Felbick
(Unitechnik Systems GmbH)
Ausstellung
Mittagspause
Europa Saal
Fachvortrag
Lagermodernisierung bei Lütkenhaus - ein Praxisbericht
Für viele automatische Anlagen in der Betonfertigteilindustrie, welche seit Jahrzehnten zuverlässig ihren Dienst versehen, ist die Zeit zur mechanischen, elektrischen und steuerungstechnischen Modernisierung gekommen. In diesem Vortrag erhalten Sie einen Überblick über die Funktionen, die heutigen Anforderungen und die realisierten Modernisierungsaufgaben des ersten vollautomatischen Fertigteil-Lagersystems bei Firma Lütkenhaus in Dülmen. Sie erfahren dabei, wie man nach mehr als 20 Jahren erfolgreicher „Produktion“, die Funktionalität, Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit einer derartigen Anlage für viele weitere Jahrzehnte gewährleisten kann.

Robert Neubauer | Lutz Pfleger
(RIB Software GmbH | Avermann Betonfertigteiltechnik GmbH & Co. KG)
Europa Saal
Fachvortrag
Nachhaltige Raummodule für den Wohnungsbau
Entdecken Sie die modulare Bauweise von Muance, die nachhaltiges Wohnen mit leichten, wiederverwendbaren Modulen, neuen Betonmischungen und natürlicher Isolierung revolutioniert. Erfahren Sie, wie Innovation CO2-Emissionen reduziert und sich modernen Bauanforderungen anpasst

Philippe Marrie
(Vollert Anlagenbau GmbH)
Europa Saal
Fachvortrag
Innovative Betonlösungen für nachhaltiges Bauen: Die Green Code Eco Slab®
Erfahren Sie mehr über die Green Code Eco Slab®, ein innovatives Betonfertigteilsystem, das den Materialverbrauch und CO2-Ausstoß um bis zu 25 % reduziert. Dank automatisierter Präzision und recycelbarer Komponenten steigert es Baueffizienz, Nachhaltigkeit und verbessert die Akustik.

Bernhard Leitner
(Green Code GmbH)
Europa Saal
Fachvortrag
Einblick und Ausblick in die Fertigteilwelt von morgen
Die Bau- und die Fertigteilwelt in Mitteleuropa ist in der schwersten Krise seit 60 Jahren. Die Ursachen dafür sind bekannt. Nach der Lösung wird aber noch gesucht. Ein weiter so kann es also nicht geben. Im Vortrag werden Lösungen aus anderen Teilen der Welt präsentiert, die dort sehr erfolgreich sind, sowie Entwicklungen besprochen, die in Zukunft die Bau- und Fertigteilwelt zurück auf die Erfolgsspur bringen können.

Christian Prilhofer
(Prilhofer Consulting GmbH)
Europa Saal
Schlussworte

Christian Hanser | Susanne Schachinger | Christian Prilhofer
(RIB Software GmbH | ALLPLAN GmbH | Prilhofer Consulting GmbH)
Ausstellung
Abschluss der Ausstellung + Kaffeepause